Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach § 45b SGB XI
Die zusätzlichen Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach § 45b SGB XI sind eine wichtige Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Sie dienen dazu, die Lebensqualität zu verbessern, den Alltag zu erleichtern und pflegende Angehörige zu entlasten. Diese Leistungen stehen allen Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 1 zur Verfügung. Der monatliche Entlastungsbetrag von 131 Euro kann für eine Vielzahl von individuellen Unterstützungsmaßnahmen eingesetzt werden.
Zweck und Ziel der zusätzlichen Betreuungsleistungen
-
Förderung der Selbstständigkeit: Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen.
-
Entlastung der Angehörigen: Pflegende Angehörige können durch professionelle Unterstützung Zeit für sich gewinnen.
-
Individuelle Betreuung: Insbesondere Menschen mit Demenz profitieren von einer einfühlsamen und individuellen Betreuung.
Leistungen im Detail
1. Unterstützung im Alltag
-
Haushaltshilfe:
-
Unterstützung bei der Reinigung der Wohnung (z. B. Staubsaugen, Wischen).
-
Wäschepflege (Waschen, Trocknen ).
-
Organisation von Einkäufen und Haushaltstätigkeiten.
-
-
Verwaltung und Organisation:
-
Hilfe bei der Korrespondenz, z. B. Behördenangelegenheiten oder Rechnungen.
-
2. Begleitung bei Einkäufen und Freizeitaktivitäten
-
Einkaufshilfe:
-
Begleitung zum Supermarkt oder anderen Geschäften.
-
Unterstützung bei der Auswahl und dem Transport von Einkäufen.
-
-
Freizeitgestaltung:
-
Begleitung zu kulturellen Veranstaltungen.
-
Teilnahme an sozialen Aktivitäten wie Stammtischen, Seniorentreffs oder Kirchenbesuchen.
-
Spaziergänge oder Bewegungsübungen im Freien.
-
3. Betreuung bei Demenz
-
Individuelle Betreuung:
-
Aktivierende Betreuung für Menschen mit kognitiven Einschränkungen.
-
Förderung von Alltagsfähigkeiten und Unterstützung bei der Orientierung.
-
-
Emotionale Begleitung
-
Einfühlsame Gespräche, Vorlesen, Musizieren oder gemeinsames Anschauen von Fotos.
-
-
Strukturierung des Tages
-
Planung und Umsetzung von festen Tagesabläufen, um Sicherheit zu schaffen.
-
Förderung von Erinnerungen durch Biografie orientierte Maßnahmen.
-
